Kindergottesdienst

Ich feiere sehr gern mit Kindern Gottesdienst. Schon im Vorfeld ist viel Freude dabei, wenn wir, Pastor und Mitarbeiterinnen aus dem Kigo-Team, gemeinsam Bibeltexte studieren, kreative und kindgerechte Inszenierungen der Geschichten erwägen und Aktionen, also Spiele, künstlerische und musikalische Umsetzungen oder anderes mehr, planen.
Ich feiere also schon vor dem Gottesdienst gern Kindergottesdienst. Und dann erst der Gottesdienst: Ich will die Kinder nicht über den grünen Klee loben und nicht zu viel Idealisierung betreiben, aber es verhält sich in der Tat so, dass ich staune, wie sehr sich Kinder in eine biblische Geschichte hineinbegeben, sie zu ihrer Geschichte machen. Kinder schaffen es nach meinem Dafürhalten besser als Erwachsene, sich von einer biblischen Geschichte faszinieren zu lassen. Dass es in Religion und Christentum um solche Fragen und Themen geht, die Menschen den Schlaf rauben können, das erfahre ich vor allem im Kindergottesdienst.
Ist das eine Spur, um zu verstehen, wenn Jesus davon spricht, dass die Kinder dichter dran sind an Gott als die Erwachsenen (Markusevangelium 10,15)? Damit möchte ich nicht nur einer kindlichen Einfalt das Wort reden. Wie reflektiert und mitdenkend nehmen Kinder biblische Geschichten auf! „Und Gott sprach zu Abraham“ (1. Mose 12,1): Wie das genau von statten gegangen sein mag, ob Abraham geträumt hat, ob es ein göttliches Bauchgefühl war oder ob es seine Gedanken waren, die sich zu einer göttlichen Stimme verdichteten, darüber haben wir nicht im alttestamentlichen Proseminar, sondern mit 10-Jährigen im Kindergottesdienst nachgedacht.
Es ist nicht nur Kinderfreundlichkeit, es ist um des Lebens der Kirche und um der Lebendigkeit unseres Glaubens willen unbedingt notwendig, dass wir mit Kindern Gottesdienst feiern. Die neue Kindergottesdienst-Saison startet am 8. Sept. um 11.30 Uhr. Wir werden unsere Kirchen erkunden und mindestens fünf Geheimnisse entdecken. An den folgenden Sonntagen drehen sich die Kindergottesdienste um Gottes Engel. Näheres entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan in der Heftmitte.
Eine Neuerung gibt es in unserem Kigo-Konzept: Er ist ab der neuen Saison offen für Kinder aller Altersgruppen. Geschichten, ihre Umsetzungen und Aktionen sind auf ältere und jüngere Kinder zugeschnitten, teilweise werden wir die Gruppe auch altersgerecht aufteilen. Ansonsten bleiben die Eckdaten: An jedem Sonntag während der Schulzeit feiern wir um 11.30 Uhr einen Kindergottesdienst. Eine Ausnahme von der Regel: Wenn um 10 Uhr oder 11 Uhr ein Familiengottesdienst gefeiert wird, sind die Kinder dazu eingeladen; das wird beispielsweise 22. Sept. der Fall sein, wenn wir einen Familiengottesdienst zur Begrüßung des neuen KU 8-Jahrganges feiern, und am 29. Sept., wenn wir in der Neu Wulmstorfer Feuerwache einen Floriansgottesdienst feiern.
Für dieses wie jenes gilt: Herzliche Einladung an Kinder und Eltern!